Mikrozensus 2025
Start der Befragungen in ganz Niedersachsen
Laut des Landesamtes für Statistik in Niedersachsen (LSN) werden auch in 2025 rund 810.000 Bürgerinnen und Bürger in knapp 380.000 Haushalten zufällig ausgewählter Anschriften an der Befragung teilnehmen.
Die zu befragenden Haushalte werden postalisch durch das LSN angeschrieben und um Auskunft gebeten. Die Befragung kann online, per Papierfragebogen oder auch telefonisch durchgeführt werden.
Dabei geht es um Fragen, wie beispielsweise:
Wie leben private Haushalte im Jahr 2025 in Niedersachsen? Wie viele Paare und Familien gibt es und wie viele Menschen leben allein? In welchen Berufen und Branchen arbeiten Erwerbstätige und wie viele von ihnen betreuen nebenbei Kinder und haben deshalb ihre Arbeitszeit reduziert? Wie sieht ihre Wohnsituation aus?
Welche Bedeutung hat der Mikrozensus?
Die Ergebnisse des Mikrozensus sind von erheblicher Bedeutung für Politik und Gesellschaft. Sie dienen der Erkenntnis über die Lebensverhältnisse der Bevölkerung, so zum Beispiel der Erkenntnis von sozialen Problemen in ihrer zahlenmäßigen Bedeutung. Diese Kenntnisse sind Voraussetzung für eine effektive Förderung gerade solcher Bevölkerungsgruppen, die in besonderem Maße der staatlichen Unterstützung und Fürsorge bedürfen (beispielsweise Kinder, kranke oder ältere Menschen, Erwerbslose und andere mehr).
Die ausgewählten Haushalte nehmen innerhalb von fünf aufeinanderfolgenden Jahren maximal viermal an der Befragung teil. Bei einem Teil der Haushalte finden die Befragungen zweimal innerhalb eines Kalenderjahres statt. Durch die mehrfache Befragung können nicht nur kurzfristige Veränderungen und Entwicklungen in den Haushalten festgestellt werden, sondern auch langfristige Veränderungen in der Gesellschaft.
Weiterführende Informationen zum Mikrozensus 2025 finden Sie auf der gemeinsamen Plattform der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder unter: www.mikrozensus.de.
Das Team des Mikrozensus steht zudem für Auskünfte zur Verfügung:
Tel.: 0511 9898-4455 / E-Mail: mikrozensus@statistik.niedersachsen.de
(Bild freepik)