Familie, Bildung, Soziales |

Realschule Calberlah wird wieder MINT-freundliche Schule

Auszeichnung „MINT-freundliche Schulen 2023 – Realschule Calberlah wieder dabei

46 Schulen aus Niedersachsen wurden im September von Carsten Milde, Abteilungsleiter 3 aus dem niedersächsischen Kultusministerium, und Benjamin Gesing, stellvertretender Geschäftsführer von MINT Zukunft e.V., als „MINT-freundliche Schule“ und/oder “Digitale Schule” ausgezeichnet.  

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Niedersachsen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK), die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing.

Carsten Milde, Abteilungsleitung ‘Allgemein bildendes Schulwesen und Kirchen‘ im Kultusministerium: „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik tragen ganz wesentlich zum Verständnis der Welt und zu unserer Orientierung im Alltag bei und ermöglichen uns, aktuelle und zukünftige Probleme zu lösen. Deshalb ist es wichtig, dass naturwissenschaftlich-technische Fragen bei möglichst vielen Schülerinnen und Schülern auf Interesse stoßen. Dazu leisten die Auszeichnungen „MINT freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ einen wichtigen Beitrag. Den ausgezeichneten Schulen, den beteiligten Lehrkräften und der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ danke ich deshalb herzlich für ihr Engagement.“

“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.

Die Realschule Calberlah hat den strengen Anforderungen erfüllt und konnte wieder eine Zertifizierung bekommen. Das Schulleitungsteam mit Sabine Fasterling und Thomas Seeliger haben die Urkunde im Namen des Kollegiums dankend angenommen.