Samtgemeindebüchereien

Öffnungszeiten der Samtgemeindebüchereien

Bücherei Isenbüttel

Montag geschlossen
Dienstag 16:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 09:30 - 12:00 Uhr
Donnerstag 16:00 - 20:00 Uhr
Freitag 09:30 - 12:00 Uhr

Bücherei Calberlah

Montag 15:30 - 18:30 Uhr 
Donnerstag  09:00 - 12:00 Uhr

Was können wir Ihnen anbieten?

• Sie können bei uns aus 15.000 Medien auswählen – ob Romane, Bilderbücher, Kinder-und Jugendliteratur, Hörbücher, Tonies, DVDs, DS-Spiele, Zeitschriften oder Gesellschaftsspiele und das völlig kostenlos

• Wir bieten in der Bücherei Isenbüttel einen freien W-LAN Zugang und Internet

• Per Anrufbeantworter und E-Mail sind wir rund um die Uhr erreichbar

• Das Buchmobil liefert die Medien bis vor die Haustür, wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt oder erkrankt sind. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mittels der o. g. Kontaktmöglichkeiten mit.

• Für Ihre Fragen und Anregungen, Lob und Kritik sind wir ioffen und dankbar. Schreiben Sie einfach eine Mail an nebenstehende E-Mailadressen.

• Per E-Mail sind wir rund um die Uhr erreichbar

• Wir arbeiten eng mit den örtlichen Kindergärten und Schulen zusammen

• Der Leseförderung von Kindern durch zahlreiche Veranstaltungen räumen wir einen besonderen Stellenwert ein

• Wir legen viel Wert auf Aktualität und haben Neuerscheinungen schnell im Angebot. Die Meinung unserer Leser ist uns wichtig und diese können durch die Benutzung des „Wunschbuches“ auch Einfluss auf den Bestand der Bibliothek nehmen

• Falls trotzdem einmal etwas nicht vorhanden ist, bestellen wir es gerne für Sie per Fernleihe

• Gerne beraten wir auch SchülerInnen bei Ihrer Recherche zur Facharbeit

• Unser Kaffeeangebot und unsere bequemen Sitzecken sind ein schöner Ortstreffpunkt

• Wir bieten abwechslungsreiche Veranstaltungen für Erwachsene an

• Unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden. 

Onleihe

Unser Angebot ist unglaublich aber wahr – mit Ihrem Leserausweis der Bücherei Isenbüttel oder Calberlah können Sie kostenlos Bücher, Hörbücher, Zeitschriften und Filme als E-Medien auf verschiedenste Abspielgeräte von Zuhause oder unterwegs aus einfach downloaden. Dort können Sie sie für eine festgelegte Zeit nutzen – danach erlöschen die Dokumente automatisch.

Damit wir Ihnen eine große Auswahl ermöglichen können, sind wir dazu einem Zusammenschluss von inzwischen mehr als 100 Bibliotheken beigetreten – dieser Verbund nennt sich Onleihe-Niedersachsen.de – über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Onleihe: www.onleihe-niedersachsen.de

Auf der Seite von Onleihe-Niedersachsen.de finden Sie Einstiegshilfen in die Onleihe - da es sehr verschiedene Abspielgeräte gibt (verschiedene Computer, Handys, E-Reader etc.) und somit der Einstieg immer etwas anders. Falls Sie noch keine Erfahrungen haben, können Sie gerne einmal in unserer Bücherei einen E-Reader ausleihen und testen.

Wissen für Ersteinsteiger- www.onleihe-niedersachsen.de - aufrufen [Mein Konto] anklicken - [Samtgemeindebücherei Isenbüttel] auswählen - Benutzernummer eingeben [Die Nummer auf Ihrem Leseausweis] - Passwort eingeben [sofern Sie das nicht in unserem Online-Katalog (Web-OPAC) geändert haben, ist es Ihr Geburtsdatum rückwärts gelesen, also 19930709 für den 09.07.1993] - AGB lesen und die Häkchen setzen. Eine ausführliche Anleitung für die einzelnen Abspielgeräte finden Sie unter diesem Link https://hilfe.onleihe.de/

Tipp des Monats: Die Dorfschullehrerin – Was die Hoffnung verspricht
Die Autorin Eva Völler bringt die Leser:innen dieses Buches in das geteilte Deutschland im Jahr 1961.
Sie erzählt die Geschichte der Berliner Lehrerin Helene, die eine neue Stelle an der deutsch-deutschen Grenze antritt. Nach der misslungenen Flucht aus der sowjetischen Besatzungszone und der darauffolgenden Ausweisung in die BRD startet sie ihr neues Leben im ländlichen, katholischen Hessen an einer Dorfschule. Zurücklassen musste sie ihre Tochter, die nun bei Helenes Vater im Osten lebt. Schnell wird klar, dass ihr engagiertes Kämpfen gegen den altmodischen Erziehungsstil den gleichgültigen Kolleg:innen nicht passt. Sie verbündet sich mit dem dortigen Landarzt Tobias, der ihr bald darauf mehr ans Herz gewachsen ist als ihr lieb ist. Helene hat diesen Ort jedoch ganz bewusst gewählt, denn sie hat ein Geheimnis….


Falls Sie Bücher oder insbesondere Hörbücher auf Ihr Handy laden wollen, laden Sie sich doch die Onleihe-App kostenlos herunter.

Wie lang sind die Leihfristen?
Die Leihfrist liegt zwischen 1 Stunden für Zeitungen und 3 Wochen für Hörbücher und Bücher. Die genauen Angaben finden Sie in den Detailinformationen der Medien.

Wie gebe ich eMedien wieder zurück?
Es gibt zwei Wege:
die konventionelle Rückgabe der eMedien entfällt: Nach Ablauf der Leihfrist erlischt die Nutzbarkeit der Datei, d.h. sie kann nicht mehr geöffnet werden und ist wieder für andere Interessenten verfügbar. Die Datei kann dann manuell gelöscht werden.
die vorzeitige Rückgabe: entweder ein Klick mit der rechten Maustaste bzw. bei E-Book-Readern lange auf das ausgewählte Buch klicken, dann kommen Sie zur Funktion löschen.

Fernleihe

Was ist eigentlich Fernleihe?
Medien, die im Bestand der Bücherei nicht vorhanden sind, können wir gegen eine kleine Gebühr aus anderen Bibliotheken für Sie besorgen. Voraussetzung ist lediglich, dass Sie als Kunde der Bücherei registriert sind.

Es können Medien unabhängig von ihrer physischen Form, also nicht nur Bücher, sondern auch Aufsätze bestellt werden. Audiovisuelle Medien wie DVDs, Videos und CDs lassen sich nicht immer beschaffen. Zeitschriftenaufsätze werden in der Regel als Fotokopie geliefert, für die die liefernde Bibliothek Kopierkosten berechnen kann. Fotokopien unterliegen keiner Leihfrist, sie können behalten werden.

Von der Fernleihe ausgenommen sind aktuelle Medien und Medien, die im Handel zu einem geringen Preis erhältlich sind. Pro Titel, den wir besorgen, entsteht eine Gebühr von EUR 2,00.

In der Regel beträgt die Leihfrist für Fernleihbücher vier Wochen. Die Bedingungen für die Ausleihe legt allerdings die liefernde Bücherei fest z.B. kann sie die Leihfrist verkürzen oder festlegen, dass eine Verlängerung nicht möglich ist. Es braucht etwas Zeit, bis die Lieferung bei uns ankommt – normalerweise etwa eine Woche, es kann aber auch schon einmal länger dauern.

Eine laufende Fernleihanfrage kann nicht gestoppt werden. Eine Fernleihanfrage können Sie persönlich in der Bücherei, telefonisch oder per E-Mail abgeben. Gerne können Sie im gemeinsamen Verbundkatalog selbst nachschlagen, ob ihr gewünschter Titel vorhanden ist.

Förderverein Bücherfreunde

Die Bücherfreunde machen sich für Kultur in der Samtgemeinde Isenbüttel stark und unterstützen die Bibliothek im Sinne der Leserinnen und Leser bei der Durchführung von Veranstaltungen und bei der Schaffung eines kulturellen Treffpunktes. Durch die finanzielle Absicherung des Vereins ist es möglich, auch namhafte Autoren nach Isenbüttel einzuladen. Die Bücherfreunde fördern die Arbeit der Bibliothek durch:

  • finanzielle Zuwendungen und besondere Einzelanschaffungen
  • ehrenamtliche Mitarbeit
  • Mitgestaltung bei Veranstaltungen (insbesondere bei der Spätlese und den großen Autorenveranstaltungen)
  • Interessenvertretung der Leserinnen und Leser
  • Punktuelle Förderung von Lesungen für Kinder
  • Unterstützung der Bücherei-Kaffeebar

Möchten Sie unsere Arbeit für die Bücherei unterstützen? Für einen Jahresbeitrag von mindestens 12,00 € können Sie Mitglied werden und bekommen dadurch auch eine Ermäßigung und Vorkaufsrechte bei Büchereiveranstaltungen (bis zum 18. Lebensjahr ist die Mitgliedschaft beitragsfrei).

Wir heißen jegliche Hilfe durch kreative Köpfe, Organisationstalente und fleißige Helfer herzlich willkommen.